Unsere Familie
 Eigentlich sind wir schon ein recht "altes" Ehepaar. Wir haben
1972 geheiratet und sind jetzt über 40 Jahre zusammen. Wir fühlen uns aber
noch jung, denn es ist an dem Sprichwort was dran: "Man ist so alt wie
man sich fühlt".
Von vielen wurde unsere Hochzeit damals als "Kinderehe"
bezeichnet, Wir waren gerade 17 Jahre, bwz. gerade 21 Jahre alt (damals
wurden Frauen mit 18 und Männer mit 21 Jahren volljährig). Es wurde auch
vermutet, dass unsere Ehe nicht lange halten würde. Vielleicht ist unsere
Trotzreaktion darauf auch mit ein Grund, dass wir trotz aller Hindernisse
und verständlichen Schwierigkeiten immer zueinandergehalten haben.
Unsere jeweilige Biografie und unsere Hobbys und Interessen können Sie
auf den entsprechenden Seiten nachlesen.
(entweder in der Navigationsleiste der Homepage oder auf das
entsprechende Bild klicken)

Im Jahr unserer Hochzeit wurde auch unser Sohn Michael
geboren. Er stellt sich in seiner eigenen (sehr gelungenen) Homepage vor.
Hier nur soviel: Nach dem Abitur am Otto Hahn-Gymnasium in Marktredwitz studierte er an der
Friedrich - Alexander - Universität in Erlangen für das Lehramt an Realschulen (
Englisch/ Geschichte/ Politische Wissenschaften). Als Studienreferendar war er jeweils 2
Semester an der Realschule in Helmbrechts und an seiner Grund-Realschule in
Wunsiedel. Nach 2 Jahren 2002 an der Realschule in Hersbruck ist er seit
September 2004 in Erlangen als Lehrer tätig. In Nürnberg hat er jetzt
auch nach einer großen Enttäuschung sein Lebensglück mit Kathleen gefunden.
Michael
ist überzeugter Veganer
und lässt sich hier auf keinen Kompromiss ein. Er würde nie ein Stück von einem Tier
benutzen, sei es als Nahrung oder als Kleidung. Seiner (richtigen) Meinung nach dürfen
Tiere nicht be- und ausgenutzt werden.
Sein Privatleben widmet er neben Fußball (früher aktiv in der
Reservemannschaft des SV Immenreuth,
jetzt in einer Hobbymannschaft in Erlangen,
passiv als Anhänger des SC Freiburg)
und nächtelangen Sitzungen vorm PC (für die Schule) vor allem der
Musik. Er spielt seit Jahren in etlichen Hardcorebands, u. a. Insurmountable Obstacle
oder Anything But Yours.
Er ist ein "Sturkopf" und unbequem und geht unbeirrt seinen Weg. Wir sind stolz auf ihn!
Seit dem 1. Oktober 2013 ist das Glück der jungen Familie
noch größer geworden. Es hört auf den schönen Namen Mathilda und ist ein
Prachtmädchen. Sie ist der ganze Stolz ihrer Eltern (und natürlich auch
der Großeltern!).


Zu unserer kleinen Familie gehörten eigentlich schon immer Katzen. Das traurige Ereignis,
dass unser geliebter Kater "Chemie" (der hieß
wirklich so!) am 18. November 2002 gestorben ist, veranlaßte uns, ihm eine eigene Seite zu erstellen. Er war über 13 Jahre alt und
hatte ein bewegtes Leben hinter sich. Bei uns gibt es Idioten, die es für Mut halten, auf
Tiere zu schießen. "Chemie" hatte 7 Luftgewehrkugeln im Körper, sowie
ein Stutzengeschoß, dass den ganzen Bauchraum verletzte und in der Leber
stecken blieb.
Eigentlich hatte er noch einen Bruder (der logischerweise "Physik" hieß), der
aber leider schon am 07.02.98 an Leukämie gestorben ist. Auch
nachdem "Kamikatze", den wir als wilden Kater fanden
und über Jahre zur Hauskatze umwandelten, nach längerer Krankheit
verschwand, hatten wir aber
weiterhin Katzen und freuen uns jetzt an zwei ganz jungen Kätzchen.
Als diese jedoch innerhalb von einem Jahr beide von Rasern überfahren
wurden, war es zuviel. Wir beschlossen,auch wenn uns das ganz schwer
fiel, uns an keine Katzen mehr zu binden. Katzen (alle Katzenarten, auch die
Raubkatzen) sind für uns die anmutigsten, schönsten und auch treuesten Geschöpfe, wir
könnten Ihnen stundenlang zusehen. Wer behauptet, Katzen seien falsch, hat keine Ahnung
und ist strohdumm!
Wir haben unseren Katzen 3 extra Seiten gewidmet
Wir wohnen in Kulmain in der Kolpingstraße. Das Haus
wurde in den 30er Jahren eingeschossig erbaut und von meinem Vater 1957 erworben und
umgebaut. 1990 renovierten wir das Gebäude von Grund auf und versuchten, ökologische
Materialien (Sonnenkollektoren, Gasheizung, Tonziegel) mit einfließen zu lassen
Das Grundstück ist 1367 qm groß. Wir fühlen uns wohl in unserem Haus. Auch unser
großer (in manchen
Augen vielleicht ungepflegter, für uns aber naturnaher) Garten
bereitet uns viel Freude, auch wenn er viel Arbeit macht. Hinter
unserem Grundstück ist ein großer Eichenbestand. Das viele Laub ärgert zwar im
Herbst etwas, dafür wird man im Frühjahr und Sommer um so mehr entschädigt.
Außerdem wird so das Haus vor Stürmen geschützt.
Wir haben auch sehr liebe und hilfsbereite
Nachbarn (was nicht so selbstverständlich ist). Vor allem Luk und Linde sind immer da,
wenn man Hilfe braucht

Kulmain liegt in Nordbayern zwischen den 3 Städten Bayreuth (30 km), Weiden (40 km) und
Marktredwitz (22 km) am südlichen Rand des Fichtelgebirges und nahe zur Grenze zu
Tschechien.
Es gehört zum Landkreis Tirschenreuth im Bezirk Oberpfalz. Bis zur Gebietsreform lag
Kulmain im Landkreis Kemnath (die ehemalige Kreisstadt ist 4 km entfernt).
Die Gemeinde Kulmain umfasst nach der
Gebietsreform die vormaligen Gemeinden Kulmain, Oberwappenöst, Zinst und (Teile von)
Lenau. Auf 32 qkm Fläche verteilen sich 19 Ortschaften und Weiler mit ca. 2400
Einwohnern.
Der "Hausberg ist der Armesberg (731 m) mit seiner schönen Wallfahrtskirche), ein
Ausläufer des Steinwalds.
Nähere Informationen sind auf der offiziellen Seite von Kulmain nachzulesen.
|